Geschichte von Roppongi Hills
Wenn Sie die Geschichte von Roppongi Hills kennenlernen, tauchen Sie ein in die Geschichte Tokios, die sich ständig weiterentwickelt.
2003: Obwohl Roppongi Hills offiziell erst 2003 die Skyline von Tokio zierte, begann seine Entstehung schon Jahrzehnte früher. Der dynamische Kopf hinter diesem Vorhaben, Minoru Mori, hat über 400 Grundstücke in fast 17 Jahren akribisch zusammengetragen, um diese Vision zum Leben zu erwecken.
Der Masterplan von Mori: Minoru Mori wollte mehr als nur einen Gebäudekomplex errichten, er wollte das Leben in der Stadt neu definieren. Er träumte davon, eine harmonische Mischung aus Arbeit, Freizeit und Wohnen zu schaffen und damit einen Präzedenzfall für künftige Großstadtentwicklungen zu schaffen.
Ein historisches Nugget: Der Name "Roppongi" bedeutet interessanterweise "Sechs Bäume". Dies geht auf die Edo-Periode zurück, als sechs einflussreiche Daimyos, die alle das Zeichen "Baum" in ihrem Nachnamen trugen, in diesem Gebiet residierten.
Das zeitgenössische Kapitel: Roppongi Hills ist ein Zeugnis der Modernität Tokios und gleichzeitig tief mit der reichen Vergangenheit der Stadt verwoben.
Wenn Sie Roppongi Hills erkunden, spazieren Sie nicht nur durch ein modernes architektonisches Wunderwerk, sondern auch auf den Spuren der bewegten Geschichte Tokios.