Architektur und Design des Tokyo Skytree

Wenn Sie Kultur, Geschichte und atemberaubende Aussichten lieben, dann ist der Tokyo Skytree ein Muss für Sie. Der ikonische Turm, der die Skyline von Tokio dominiert, wurde am 22. Mai 2012 eingeweiht und ist ein bemerkenswertes technisches Wunderwerk. Mit einer Höhe von 634 Metern ist er der höchste Turm in Japan und eines der höchsten Bauwerke der Welt.

Architektur & Design des Tokyo Skytree | Überblick

Offizieller Name: Tokyo Skytree

Attraktion Typ: Sende- und Beobachtungsturm

Standort: 1 Chome-1-2 Oshiage, Sumida City, Tokio 131-0045, Japan

Premiere: Mai 22, 2012

Aussichtsplattformen:

  • Tembo Deck: Befindet sich in 350 Metern Höhe
  • Tembo Galleria: Befindet sich in 450 Metern Entfernung

Architektonischer Stil: Neo-futuristisches Design

Hauptarchitekten: Nikken Sekkei, mit Beiträgen des Architekten Tadao Ando und des Bildhauers Kiichi Sumikawa

Architektonische Highlights des Tokyo Skytree

Wenn Sie Tokyo Skytree besuchen, finden Sie hier ein paar architektonische Highlights, die Ihr Interesse wecken werden:

  • Das architektonische Design von Tokyo Skytree verbindet meisterhaft neo-futuristische Elemente mit traditioneller japanischer Ästhetik. Die Basis des Turms hat eine dreieckige Grundfläche, die nach oben hin in einen kreisförmigen Querschnitt übergeht und so eine subtile und raffinierte asiatische Ästhetik verkörpert. 
  • Die Aufzüge des Turms gehören zu den schnellsten Großraumaufzügen in Japan und erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 600 Metern pro Minute. Diese Aufzüge befördern die Besucher in etwa 50 Sekunden vom Boden zum Tembo-Deck, das sich in 350 Metern Höhe befindet. 
  • Um die Stabilität gegen Erdbeben und starke Winde zu gewährleisten, verfügt der Tokyo Skytree über eine fortschrittliche Erdbebenschutztechnologie, die von der traditionellen japanischen Architektur inspiriert ist. Eine zentrale stahlverstärkte Betonsäule, die an die 'shinbashira' erinnert, die in antiken Pagoden zu finden sind, fungiert als stationäres Pendel, um dem Schwanken bei seismischen Ereignissen entgegenzuwirken.
Tokyo Skytree Architecture

Wenn Sie Tokyo Skytree besuchen, finden Sie hier ein paar architektonische Highlights, die Ihr Interesse wecken werden:

  • Der elegante neofuturistische Stil des Towers ist ein perfektes Beispiel für die moderne Architektur in Tokio. Das einzigartige dreieckige Design fängt eine subtile und raffinierte asiatische Ästhetik ein.
  • Die Außenseite des Turms ist mit zwei beleuchteten Tafeln geschmückt, die Bilder von blühenden Kirschblüten während der Frühlingssaison zeigen.
  • Die Aufzüge des Turms verwenden ein bahnbrechendes System, das einen hochmodernen Motor, den ersten Doppeldecker der Welt und eine seillose (magnetische) Konstruktion einsetzt. Damit ist er der schnellste Aufzugsturm der Welt, der die Passagiere in nur fünfzig Sekunden vom ersten Stockwerk zu den Aussichtsplattformen befördert.
  • Tokyo Skytree nutzt auch seismische Kontrolltechnologie, um Erdbeben und starken Winden zu widerstehen.
Planen Sie Ihren Besuch in Tokyo Skytree

Tokyo Skytree Architektonischer Stil

Der architektonische Stil des Tokyo Skytree ist modern und futuristisch. Das Design ist inspiriert von traditionellen japanischen Bauwerken wie Pagoden und dem Dekorationselement 'sorakazari', das in japanischen Schreinen und Tempeln verwendet wird. Die schlanke, spitz zulaufende Form des Turms und die Stahlgitterstruktur erinnern ebenfalls an die industrielle Vergangenheit Tokios. Der Turm ist außerdem mit ausgeklügelten Beleuchtungssystemen ausgestattet, die den Turm in verschiedenen Farben beleuchten und so ein schillerndes nächtliches Schauspiel schaffen, das von Einheimischen und Touristen gleichermaßen geschätzt wird.

Struktur des Tokyo Skytree

Beim Bau des Tokyo Skytree kamen innovative Techniken und hochwertige Materialien zum Einsatz, die die Stabilität und Langlebigkeit des Turms verbessern. Der strukturelle Rahmen ist aus gehärtetem, rostfreiem Stahl gefertigt, der eine lange Lebensdauer garantiert. Der Turm ist so konstruiert, dass er starken Winden standhält, was in Tokio häufig der Fall ist. Zu seiner erdbebensicheren Konstruktion gehört ein zentraler Schacht aus Stahlbeton, der auf den ersten 125 Metern mit der Außenstruktur verbunden ist. Zwischen 125 und 375 Metern ist der Schacht mit Hilfe von Öldämpfern am Rahmen befestigt, die wie Kissen wirken, um seismische Energie zu absorbieren und die Auswirkungen von Erdbeben zu verringern.

Tokyo Skytree Architecture

Beim Bau des Tokyo Skytree kamen innovative Techniken und hochwertige Materialien zum Einsatz, die die Stabilität und Langlebigkeit des Turms maßgeblich beeinflusst haben. Der strukturelle Rahmen des Turms besteht aus gehärtetem Stahl, der rostfrei und unglaublich haltbar ist, was seine Langlebigkeit garantiert. Das Innere des Turms ist so konzipiert, dass es starken Winden standhält, die den Turm umstürzen lassen, was in Tokio häufig vorkommt. Der Tokyo Skytree wurde außerdem so konzipiert, dass er erdbebensicher ist. Der zentrale Schaft des Turms besteht aus Stahlbeton und der innere Hauptpfeiler ist auf den ersten 125 Metern über dem Boden an der äußeren Turmstruktur befestigt. Die Säule ist dann bis zu einer Höhe von 375 Metern mit Hilfe von Öldämpfern, die bei einem Erdbeben als Dämpfer wirken, am Turmrahmen befestigt.

Häufig gestellte Fragen zur Tokyo Skytree Architektur

Was ist der architektonische Stil von Tokyo Skytree?

Das architektonische Design des Tokyo Skytree zeichnet sich durch einen eleganten, modernen neofuturistischen Stil aus.

Wovon wurde das Design des Tokyo Skytree inspiriert?

Das Design des Tokyo Skytree wurde von der traditionellen japanischen Pagode inspiriert, die sich durch mehrere Ebenen und sanft geschwungene Linien auszeichnet.

Wann wurde der Tokyo Skytree gebaut?

Der Bau des Tokyo Skytree begann 2008 und wurde vier Jahre später, im Jahr 2012, abgeschlossen.

Was befindet sich im Tokyo Skytree?

Tokyo Skytree enthält Einkaufszentren, Restaurants, ein Planetarium und zwei Aussichtsplattformen - Tembo Deck in 350 m und Tembo Galleria in 450 m Entfernung.

Was befindet sich auf der Außenseite des Tokyo Skytree?

Das Äußere des Tokyo Skytree ist mit zwei beleuchteten Tafeln geschmückt, die Bilder von blühenden Kirschblüten im Frühling zeigen.

Wie hoch ist der Tokyo Skytree?

Der Tokyo Skytree ist mit einer beeindruckenden Höhe von 634 Metern der höchste Turm Japans und eines der höchsten Bauwerke der Welt.

Wie groß ist der Tokyo Skytree?

Der dreieckige Querschnitt des Tokyo Skytree misst an seiner Basis 38 Meter und verjüngt sich an der Spitze des Turms auf 29 Meter.

Woraus besteht der Tokyo Skytree?

Der Tokyo Skytree besteht hauptsächlich aus Stahl, der für Stärke und Haltbarkeit sorgt, um Naturkatastrophen wie Erdbeben standzuhalten.

Ist Tokyo Skytree Teil einer anderen Attraktion?

Nein, Tokyo Skytree ist nicht Teil einer Unter-Attraktion.

Wo kann ich Tickets für Tokyo Skytree kaufen?

Ja, Sie können Tickets für Tokyo Skytree online kaufen ​here. Sie können Tickets auch offline im Ticketshop des Observatoriums im Solamachi-Einkaufskomplex kaufen, der sich am Fuße des Turms befindet.

Wer hat Tokyo Skytree entworfen?

Der Tokyo Skytree wurde von Nikken Sekkei entworfen, einem japanischen Architekturbüro, das für seine innovativen und erdbebensicheren Entwürfe bekannt ist.

Wie lange hat es gedauert, den Tokyo Skytree zu bauen?

Der Bau des Tokyo Skytree dauerte vier Jahre, von Juli 2008 bis Februar 2012.

Welche erdbebensichere Technologie verwendet der Tokyo Skytree?

Der Tokyo Skytree verfügt über einen zentralen Stahlbetonpfeiler, der strukturell unabhängig vom Hauptturmrahmen ist. Zwischen der Säule und dem Rahmen installierte Öldämpfer absorbieren die seismische Energie und reduzieren die Erdbebenvibrationen um bis zu 50%.

Tickets Tokyo
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.