Schwüle-32 °C / 89 °F Tage mit 25 °C / 77 °F Nächten; die Luftfeuchtigkeit ist hoch.
Tokio im August ist intensiv: die Hitze ist groß, aber auch die Energie. Fast jedes Wochenende finden Sommerfestivals statt, die Abende sind mit Laternen beleuchtet und die Einheimischen strömen in Yukata gekleidet in die Parks und an die Flussufer, um Feuerwerke zu sehen. Sie werden sicher schwitzen, aber Sie werden auch tanzen, essen und die lebendigsten Traditionen Tokios erleben. Planen Sie Ihren Tag einfach klug ein: Erkunden Sie den Ort am Morgen, machen Sie mittags eine Pause mit der Klimaanlage und kehren Sie nach Sonnenuntergang zurück, um sich abzukühlen.
Nutzen Sie die Schließfächer an den Bahnhöfen, um Ihre Taschen loszuwerden und in Ruhe einzukaufen, ohne Ihre Sachen durchzuschwitzen.
Planen Sie Siestazeiten ein: Von 13:00 bis 16:00 Uhr ist brutal; gehen Sie in Museen oder Cafés, und kommen Sie nach Sonnenuntergang wieder auf die Beine.
Suica/Pasmo IC-Karten funktionieren auch an Verkaufsautomaten und Festivalständen - sehr praktisch für kalte Getränke.
Die meisten Comiket-Besucher bringen einen Fächer und ein Handtuch mit - das sollten Sie auch tun.
Buchen Sie den Yukata-Verleih und die Kleidung im Voraus, wenn Sie Festivalfotos machen möchten (die Plätze füllen sich Mitte des Monats).
Die Züge sind während Obon seltsam leer - bleiben Sie in der Stadt, wenn Sie Menschenmassen nicht mögen.
Sonnencreme ist in Japan sehr teuer - bringen Sie Ihre eigene mit, es sei denn, Sie möchten eine neuartige SPF-Milch.
Leitungswasser ist in öffentlichen Brunnen sicher und gekühlt; halten Sie eine Flasche bereit.
Es ist sehr heiß und schwül, aber mit frühen/späten Ausflügen und Pausen zu bewältigen.
Leichte, atmungsaktive Kleidung, Hut, Sonnencreme und etwas Bescheidenes für den Besuch eines Schreins.
Ja, die meisten öffentlichen Innenräume haben eine Klimaanlage - eine willkommene Flucht.
Einige große Feuerwerksveranstaltungen bieten reservierte Zonen an - checken Sie früh ein, wenn Sie das wünschen.
Einige kleine Geschäfte schließen, aber die großen Attraktionen bleiben geöffnet.
Ja, sogar auf Festivals. Benutzen Sie einfach die normale Stadtklugheit.
Der Sumida-Fluss und die Bucht von Tokio sind Gastgeber für große Bildschirme - prüfen Sie die lokalen Listen für die genauen Nächte.
Verwenden Sie IC-Karten (Suica/Pasmo) für U-Bahnen, Züge, Busse und sogar einige Geschäfte.
Ja, besonders in Asakusa oder Shinjuku, aber reservieren Sie im Voraus.
Kaufhausdächer, Hotellobbys und Schreine bieten Schatten und eine Klimaanlage.
Shaved Ice mit reichhaltigem Matcha-Sirup und süßen roten Bohnen. Ultra-erfrischend und in Cafés und an Festivalständen in der ganzen Stadt zu finden.
Wo man essen kann: Himitsudo, Yanaka
Kalte Ramen mit Soja-Essig-Dressing, Gurke, Ei und Schinken. Ein Grundnahrungsmittel für den Sommer in Tokio.
Wo man essen kann: Harukiya, Ogikubo
Unverzichtbar beim Sommer-Matsuri - süß, rauchig und am besten am Stiel gegessen.
Wo man essen kann: Festival-Stände oder Ameya-Yokocho Straßenverkäufer
Gekühlte Geleewürfel mit roten Bohnen, Früchten und Sirup. Leicht und perfekt für das Mittagessen.
Wo man essen kann: Ginza Sembikiya, Ginza
Einfache Buchweizennudeln, die in gekühlte Brühe getaucht werden. Am besten in Kombination mit Tempura.
Wo man essen kann: Sarashina Horii, Akasaka