Schnelle Infos

EMPFOHLENE DAUER

2 Stunden

BESUCHER PRO JAHR

1000000

VORAUSSICHTLICHE WARTEZEIT – STANDARD

30-60 mins (Stoßzeiten), 0-30 mins (Nebenzeiten)

Besuch planen

Schon gewusst?

teamLab Planets bietet einen einzigartigen Raum, in dem die Besucher durch Wasser laufen. Die Tiefe des Wassers ändert sich saisonal und schafft so ein sich ständig veränderndes Lauferlebnis.

Die Schöpfer, teamLab, sind nicht nur Künstler, sondern ein Kollektiv aus Programmierern, Ingenieuren, CG-Animatoren, Mathematikern und Architekten, die ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Disziplinen vereinen, um ihre Kunst zu schaffen.

Im Gegensatz zu traditionellen Kunstausstellungen sind viele der Installationen im teamLab Planets so konzipiert, dass man sie anfassen und mit ihnen interagieren kann, um eine physische und immersive Verbindung mit der Kunst zu schaffen.

Highlights bei teamLab Planets

TeamLab Planets Tokyo

Das unendliche Kristalluniversum

Eine Galaxie aus schimmernden Lichtern umgibt Sie und erzeugt ein faszinierendes kosmisches Schauspiel. Die Besucher können die Sterne mit der teamLab Planets App gestalten und das Erlebnis durch ihre Bewegungen und Interaktionen verändern.

TeamLab Planets Tokyo

Schwebender Blumengarten: Die Blumen und ich haben die gleiche Wurzel, der Garten und ich sind eins

Spazieren Sie unter 13.000 lebenden Orchideen, die über Ihnen schweben und sich in Reaktion auf Ihre Anwesenheit bewegen. Diese eindringliche Verbindung zur Natur unterstreicht die Schönheit und Interaktivität dieses lebenden, atmenden Gartens.

Moss garden illuminated by colorful lights at teamlabs exhibit in Tokyo

Moss Garden of Resonating Microcosms - Verdichtete Lichtfarbe, Abenddämmerung bis Morgengrauen

Erleben Sie einen ruhigen Moosgarten mit leuchtenden Kugeln, die ihre Farbe von der Abenddämmerung bis zur Morgendämmerung ändern. Die Ovoids reagieren auf Berührungen und die Umgebung und erzeugen ein sich ständig veränderndes, leuchtendes Display.

TeamLab Planets Tokyo

Zeichnung auf der Wasseroberfläche, geschaffen durch den Tanz von Koi und Menschen - Unendlichkeit

Waten Sie durch einen digitalen Teich, in dem sich Koi-Fische bei Berührung in Kirschblüten verwandeln. Die beruhigende Atmosphäre verbindet Elemente der Natur und der Kunst und schafft eine friedliche, meditative Erfahrung.

Visitors exploring the expanding three-dimensional space at TeamLab exhibit in Tokyo

Erweiterung der dreidimensionalen Existenz im Transformationsraum - Abflachung von 3 Farben und 9 verschwommenen Farben

Verlieren Sie sich in einem lebendigen Wandteppich aus Blumen und Schmetterlingen, der sich mit den Jahreszeiten entwickelt. Diese ruhige und dynamische Ausstellung entführt Sie in einen lebendigen, digitalen Garten.

Visitors floating in the falling universe of flowers at TeamLab exhibit in Tokyo

Schweben im fallenden Universum der Blumen

Treten Sie ein in eine surreale Landschaft, in der Blumen blühen, fallen und endlos schweben und auf Ihre Anwesenheit reagieren. Die kontinuierliche Bewegung schafft einen traumhaften Raum, in dem Natur und Technologie nahtlos ineinander übergehen.

Visitors exploring the Soft Black Hole exhibit at teamLab Planets in Tokyo

Soft Black Hole - Ihr Körper wird zu einem Raum, der einen anderen Körper beeinflusst

Navigieren Sie über einen weichen, beweglichen Boden, der Ihr Gleichgewicht herausfordert und auf Ihre Bewegungen reagiert. Diese spielerische und physisch interaktive Ausstellung sorgt für ein Überraschungsmoment, wenn Sie sich auf den Raum einlassen.

Visitors experiencing the mesmerizing waterfall of light particles at TeamLab Planets Exhibits in Tokyo

Wasserfall aus Lichtteilchen am oberen Ende einer Steigung

Waten Sie durch einen Wasserfall aus Licht, dessen Partikel auf Ihre Bewegungen reagieren und Wellen in der digitalen Landschaft erzeugen. Diese futuristische Ausstellung ist wie ein Science-Fiction-Traum.

Planen Sie Ihren Besuch bei teamLab Planets

TeamLab Planets Tokyo
  • teamLab Planets ist von 9 Uhr bis 22 Uhr geöffnet.
  • Sie ist an unregelmäßigen Tagen geschlossen, also informieren Sie sich am besten online oder rufen Sie vorher an.
  • Um Menschenmassen zu vermeiden, empfiehlt sich ein Besuch an Wochentagen oder zu Zeiten außerhalb der Hauptverkehrszeiten am Morgen oder Abend.

teamLab Planets befindet sich in 6 Chome-1-16 Toyosu, Koto City, Tokyo 135-0061, Japan. Finden Sie auf map. Es befindet sich im Stadtteil Toyosu, in der Nähe von Odaiba und der Tokyo Bay.

Die Attraktion ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie der Yurikamome-Linie oder Bussen zu erreichen.

Wegbeschreibung:

  • Zug: Die bequemste Art, TeamLab Planets zu erreichen, ist mit dem Zug vom Zentrum Tokios, Linie Yurikamome bis zur Aomi Station. Es ist nur einen kurzen Spaziergang vom Westausgang des Bahnhofs entfernt.
  • Rinkai Line: Alternativ können Sie auch die Rinkai-Linie nehmen. Nehmen Sie den Zug zur Tokyo Teleport Station und von dort aus sind es nur 10 Minuten zu Fuß bis zu TeamLab Planets.
  • Bus: Wenn Sie Busse bevorzugen, halten Sie nach Bussen Ausschau, die zum Tokyo Big Sight oder zum Odaiba Kaihin Koen fahren, die beide in Laufnähe des TeamLab Planets liegen.

Wer hat teamLab Planets entwickelt?

teamLab Planets wurde von teamLab, einem 2001 gegründeten japanischen Kunstkollektiv, ins Leben gerufen. Das TeamLab besteht aus einer Vielzahl von Fachleuten - Künstlern, Ingenieuren, Programmierern, Mathematikern und Architekten - und erforscht die Schnittstelle zwischen Technologie und Kunst. Ihr Ziel ist es, die Grenzen zwischen Mensch und Umwelt aufzulösen, was sich in der immersiven, reaktionsfähigen Natur ihrer Exponate widerspiegelt.

Kengo Kuma, der berühmte japanische Architekt, hat auch zum Design des Gebäudes selbst beigetragen. Er integrierte fließende, geschwungene Linien und offene Räume, die einen nahtlosen Übergang zwischen den verschiedenen interaktiven Zimmern des Museums ermöglichen.

Die Architektur von teamLab Planets spiegelt sowohl Einfachheit als auch Immersion wider. Die Glasfassade **** lässt natürliches Licht in das Gebäude eindringen, während die weitläufigen, offenen Räume im Inneren ein Gefühl von Freiheit und Fluss vermitteln. Dieses organische Design ermutigt die Besucher, die digitale Kunst zu erkunden und sich mit ihr zu beschäftigen, ohne sich eingeengt zu fühlen.

Zusätzliche Informationen über teamLab Planets

  • Popkultur-Magnet
    teamLab Planets wurde in Filmen, TV-Shows und Musikvideos verwendet, was es zu einem Favoriten unter Popkultur-Fans macht. Die visuell beeindruckenden Auslagen werden oft als Kulisse für kreative Projekte verwendet.
  • Förderung des Umweltbewusstseins
    Die Exponate des Museums enthalten natürliche Elemente wie Wasser und Licht und betonen eine harmonische Beziehung zwischen Mensch und Natur. Dieser umweltbewusste Designansatz steht im Mittelpunkt der Philosophie von teamLab.
  • Innovation in Kunst und Technologie
    teamLab Planets setzt mit seinen interaktiven Exponaten neue Maßstäbe in der digitalen Kunst. Besucher aller Altersgruppen können Räume erkunden, in denen Kunst, Natur und Technologie miteinander verschmelzen und unvergessliche, eindringliche Erlebnisse schaffen.

Häufig gestellte Fragen zu teamLab Planets

Lohnt sich ein Besuch bei teamLab Planets in Tokio?

Auf jeden Fall! Es ist ein einzigartiges Kunsterlebnis, das Sie in eine neue Welt interaktiver digitaler Kunst entführt und Sie mit unzähligen Fotomöglichkeiten in Erstaunen versetzt.

Kann ich Tickets vor Ort kaufen, oder sollte ich im Voraus buchen?

Es wird empfohlen, online zu buchen, um die Warteschlangen zu umgehen, da die Tickets sehr beliebt sind und schnell ausverkauft sein können, insbesondere an Wochenenden und Feiertagen.

Kann ich teamLab Planets wieder betreten, wenn ich es vorübergehend verlasse?

Nein, die Wiedereinreise ist nicht erlaubt. Planen Sie Ihren Besuch entsprechend.

Ist teamLab Planets für Rollstuhlfahrer zugänglich?

Ja, es ist rollstuhlgerecht mit Rampen, Aufzügen und freundlichem Personal, das Ihnen hilft.

Was ist der Hauptzweck von teamLab Planets in Tokio?

Die Grenzen zwischen Kunst, Wissenschaft und Natur zu verwischen und eine transformative Erfahrung zu bieten, die die Sinne und Emotionen anspricht.

Gibt es bei teamLab Planets irgendwelche Altersbeschränkungen?

Es gibt keine spezifischen Altersbeschränkungen; sowohl Kinder als auch Erwachsene können TeamLab Planets genießen. Bei kleinen Kindern ist wegen der schwachen Beleuchtung und der unebenen Oberflächen in einigen Anlagen besondere Vorsicht geboten.

Wann ist die beste Zeit, teamLab Planets zu besuchen, um Menschenmassen zu vermeiden?

An Wochentagen, vor allem am frühen Morgen oder am späten Nachmittag, ist es ruhiger und weniger besucht.

Wie viel Zeit sollte man für teamLab Planets einplanen?

Planen Sie 1,5 bis 2 Stunden für das beste Erlebnis ein und tauchen Sie ein in die faszinierenden digitalen Kunstinstallationen.

Gibt es eine Garderobe oder eine Aufbewahrungsmöglichkeit?

Nein, reisen Sie mit leichtem Gepäck, da es keinen Stauraum gibt; lassen Sie große Taschen zurück.

Ist Fotografieren erlaubt?

Ja, Fotografieren ist erwünscht, aber nehmen Sie Rücksicht auf andere und vermeiden Sie Blitzlicht oder Störungen.

Gibt es bei teamLab Planets Optionen für Essen und Trinken?

Kein Restaurant vor Ort, nur ein kleines Café für schnelle Getränke oder Snacks. Planen Sie die Mahlzeiten vor oder nach Ihrem Besuch.

Tickets Tokyo
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.